Toprak-Kala liegt südlich des Sultan-uiz dagh Gebirges in der Nähe der Hauptstraße von Nukus nach Turtk`ul. Erbaut im 2-3ten Jahrhundert nach Christus war es die Residenz der Könige von Khorezm.
Die befestigte Anlage umfasst einen Palast sowie Siedlung mit Werkstätten und Wohnhäusern.
Im Palastbereich fanden die Archäologen Kulträume, geschmückt mit Bildern, Statuen Tierdarstellungen und Fresken.
Einer dieser Räume hieß der "Saal der Hirsche".
Der Hirsch ist ein altes Symbol mit vielschichter Bedeutung. Er ist mit der Sonne sowie dem Feuer verbunden. Im Kampf gegen die Schlange, Sinnbild des Bösen, verkörpert er das Gute. Aus diesem Verständnis heraus wird er später zum Christussymbol.
In der Darstellung des germanischen Lebensbaumes, bewohnt er die Krone. Im chinesischen und japanischen Kulturkreis steht er für ein langes Leben bis hin zur Unsterblichkeit.
Auch die Bibel nennt ihn in Psalm 42/1. In der hebräischen Sprache steht ein Alef, Jod, Lamed und bedeutet Hirsch.
Die befestigte Anlage umfasst einen Palast sowie Siedlung mit Werkstätten und Wohnhäusern.
Im Palastbereich fanden die Archäologen Kulträume, geschmückt mit Bildern, Statuen Tierdarstellungen und Fresken.
Einer dieser Räume hieß der "Saal der Hirsche".
Der Hirsch ist ein altes Symbol mit vielschichter Bedeutung. Er ist mit der Sonne sowie dem Feuer verbunden. Im Kampf gegen die Schlange, Sinnbild des Bösen, verkörpert er das Gute. Aus diesem Verständnis heraus wird er später zum Christussymbol.
In der Darstellung des germanischen Lebensbaumes, bewohnt er die Krone. Im chinesischen und japanischen Kulturkreis steht er für ein langes Leben bis hin zur Unsterblichkeit.
Auch die Bibel nennt ihn in Psalm 42/1. In der hebräischen Sprache steht ein Alef, Jod, Lamed und bedeutet Hirsch.